Datenschutz

Datenschutz­erklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Website von DTPdirekt. Der Schutz Ihrer Daten, speziell Ihrer perso­nen­be­zoge­nen Daten, ist für uns nicht nur eine gesetz­liche Ver­pflich­tung*, sondern auch ein wichti­ges Anliegen. Wir haben tech­nische und orga­ni­sa­torische Maß­nahmen ge­troffen, die sicher­stellen, dass die gülti­gen Vor­schrif­ten zum Daten­schutz ein­ge­halten werden, damit Sie sich beim Besuch unserer Internet­seite sicher und wohlfühlen.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Nutzungsdaten

Sie können die Website von DTPdirekt grund­­sätz­­lich ohne Offen­legung Ihrer Identi­tät nutzen. Wenn Sie unsere Web­seiten auf­rufen, über­mitteln Sie (aus technischer Not­wendig­keit) über Ihren Internet­browser Daten an den von uns ge­nutz­ten Server unse­res Internet­providers (Web­hoster) am Stand­ort Deutsch­land. Diese Nutzungs­daten werden daten­schutz­konform in soge­nann­ten Log­dateien pro­to­kolliert. In einer für uns zu­gäng­lichen Ereig­nis­proto­koll­datei auf­ge­zeich­net werden:

  • ge­kürzte, ano­nymi­sierte IP-Adresse des an­fra­gen­den Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Name der ange­for­der­ten Datei
  • Website, von der aus die Datei ange­for­dert wurde
  • ver­wen­de­ter Web­browser und ver­wen­de­tes Betriebs­system
  • Zugriffs­status (Datei über­tragen, Datei nicht ge­fun­den etc.)
  • über­tragene Daten­menge

Es ist uns nicht mög­lich, diese Nut­zungs­daten einer be­stimm­ten Person zu­zu­ord­nen; eine Zu­sam­men­füh­rung bzw. ein Abgleich der Daten mit ande­ren Daten­quellen wird nicht vor­ge­nom­men. Gene­rell er­folgt keine Weiter­gabe der pro­to­kol­lier­ten Nutzungs­daten an Dritte, auch nicht in Aus­zügen, außer die Weiter­gabe wurde gericht­lich ange­ord­net oder ist im Falle von An­grif­fen auf unsere IT-Struk­turen zur Rechts- oder Straf­ver­folgung erfor­der­lich. Die statis­tische Aus­wer­tung der nichtper­so­nen­bezogenen Nut­zungs­daten be­hal­ten wir uns vor.

Verwendung von Cookies sowie Wider­spruchs­lösung

Um unser Web-Angebot nutzer­freund­licher und sicherer ge­stal­ten zu können, ver­wen­det die Web­site von DTPdirekt eine gängige Methode: Cookies, also kleine Text­dateien, werden von unserer auf­ge­rufenen Web­site auf Ihrem an­for­dern­den End­gerät in einem dafür vor­ge­sehenen Ver­zeich­nis, dem Browser-Cache, ab­ge­legt. Die von unserer Website platzier­ten Cookies richten auf Ihrem Rechner, Smart­phone, Tablet etc. keinen Schaden an und sie ent­halten auch keine Viren und keine perso­nen­be­zogenen Daten. Die hier zum Einsatz kommen­den Cookies sind tech­nisch not­wen­dige, so­ge­nannte Perfor­mance-Cookies, die etwa Fehler­mel­dungen und Lade­zeiten messen, sowie Funkt­ions­cookies, die Ihre Priori­täten etwa hin­sicht­lich der Dar­stellungs­größe und/oder Schrift­größe doku­men­tieren. Unsere Website nutzt aber garan­tiert keine Werbe-Cookies, keine soge­nannten „Ever­cookies“ und keine nicht­lösch­baren Cookie-Nach­folger (Canvas Finger­printing). Kurzum: Weder lokali­sieren wir Sie noch tracken bezie­hungs­weise ver­folgen wir Sie.

Die von unserer Website ver­wen­deten Cookies lassen sich ohne Pro­bleme aus dem Browser-Cache, dem Puffer-Speicher des Web­browsers, löschen; zudem können Sie deren Speicher­ung jeder­zeit durch eine ent­sprechen­de Ein­stel­lung Ihres Browsers ver­hin­dern. Bei einer Deakti­vierung von Cookies wird je­doch die Benutzer­freund­lich­keit dieser Web­site aller Voraus­sicht nach ein­ge­schränkt sein.

Bestellungen, E-Mailing und sonstige Kontakte

Wenn Sie Ange­bote per E-Mail oder per Tele­fon an­for­dern, er­fassen wir die von Ihnen bereit­willig ange­gebe­nen per­so­nen­be­zoge­nen Daten wie Name, Firma, E-Mail-Adresse und Telefon aus­schließ­lich, um vor­ver­trag­liche An­fragen zu be­ant­worten oder für die Leistungs­er­bringung und Ab­wick­lung unse­rer Ver­trags­be­ziehung sowie zu Ab­rech­nungs­zwecken (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO). DTPdirekt nutzt Ihre Daten also nicht unge­fragt für Werbung per E-Mail („E-Mailing“) oder andere Zwecke. – Nach voll­stän­diger Abwick­lung eines Ver­trages werden Ihre Daten mit Rück­sicht auf steuer- und handels­recht­liche Aufbe­wahrungs­fristen ge­sperrt und nach Ab­lauf dieser Fristen ordnungs­gemäß gelöscht.

Soweit Sie ein von uns ange­botenes Web­formular zur Anfrage von Preisen und Verfüg­bar­keiten für unsere Produk­te nutzen, wird nach Ihrem Namen, Ihrer Firma, Ihrer E-Mail-Adresse und einer Telefon­nummer für Rück­fragen ge­fragt (vgl. Art. 25 Abs. 2 DSGVO). Es unter­liegt hierbei Ihrer freien Ent­schei­dung, ob Sie diese Daten mit­teilen möchten. Bei der Daten­über­tragung wird eine ver­schlüsselte TLS-Ver­bindung (Transport Layer Security) genutzt, um ein ange­messenes Schutz­niveau zu gewähr­leisten.

Auch bei der Nutzung unseres Gäste­buchs wird nach Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse gefragt. Es unter­liegt dann gleich­falls Ihrer freien Ent­schei­dung, ob Sie diese Daten mit­teilen möchten. Die Über­tragung Ihrer Ein­gabe erfolgt vor neu­gieri­gen Blicken ge­schützt (unter Be­rück­sich­tigung des Stands der Tech­nik) mittels SSL-/TLS-Ver­schlüsse­lungs­ver­fahren. Die Spei­che­rung Ihres Gäste­buch­ein­trags erfolgt auf Grund­lage Ihrer Ein­willigung (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen er­teilte Ein­willi­gung jeder­zeit wider­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Recht­mäßig­keit der bereits erfolgten Daten­ver­arbeitungs­vorgänge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Bewerberdatenschutz

Wenn Sie uns im Rahmen des Bewer­bungs­ver­fahrens per E-Mail kontak­tieren oder uns eine schrift­liche Bewer­bung auf dem Post­weg zukom­men lassen, er­fassen wir die von Ihnen ange­gebe­nen per­so­nen­be­zoge­nen Daten aus­schließ­lich zweck­gebunden (Bewerber­manage­ment); eine Ein­gangs­bestäti­gung mit den nötigen Informa­tionen über den Zweck der Daten­erhebung und die Dauer der Daten­auf­bewahrung gemäß Art. 13 DSGVO wird Ihnen zuge­stellt, eine schrift­liche Ver­fah­rens­doku­men­tation be­gleitet den ge­sam­ten Bewer­bungs­prozess. Ein Transfer von Bewerber­daten in Dritt­staaten (etwa zur Speicherung in einer Cloud) erfolgt grund­sätz­lich nicht. – Die von Bewerbern einge­reichten Daten werden nur für die­jenigen Personen einseh­bar ge­macht, die unmittel­bar in den Ein­stel­lungs­prozess einbe­zogen sind und deren Betei­ligung erfor­der­lich ist. Die erfassten Daten abge­lehn­ter Kandi­daten werden auf der Grund­lage des Allge­meinen Gleich­behandlungs­gesetzes (AGG) noch für längstens sechs Monate nach Been­digung des Bewer­bungs­ver­fahrens auf­be­wahrt und danach gelöscht.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Bei einer Weiter­gabe personen­be­zogener Daten an Dritte beach­ten wir selbst­ver­ständ­lich die Recht­mäßig­keit der Daten­ver­arbei­tung (Erwägungs­grund 40 DSGVO). Das heißt, dass wir zum Beispiel die Daten unserer Kunden auf der Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiter­geben, wenn dies erfor­der­lich ist für die Erfüllung des Vertrages. DTPdirekt wird also perso­nen­be­zogene Daten an solche Unter­nehmen weiter­reichen, die Dienst­leistungen erbrin­gen wie etwa die Kredit­ge­währung oder die Lieferung von Pro­duk­ten an Sie. Und selbst­ver­ständ­lich werden wir personen­be­zogene Daten auch an das Unter­nehmen Apple und andere von uns ver­trie­bene Her­steller weiter­leiten, damit wir u. a. Garantie-Repara­turen für Sie aus­führen können. Diese Unter­nehmen sind ver­pflich­tet (bzw. haben sich wie im Fall Apple frei­willig dazu ver­pflich­tet), Ihre Privat­sphäre zu schützen, also dafür zu sorgen, dass Ihre persön­lichen Daten privat bleiben. – Eine weiter­gehende Über­mittlung der Daten er­folgt unserem Grund­satz nach nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Über­mittlung aus­drück­lich zuge­stimmt haben (vgl. Art. 4 Ziff. 11 sowie Art. 7 DSGVO). In­so­fern ver­steht es sich von selbst, dass wir die Daten unserer Kunden garan­tiert nicht an Dritte ver­äußern, etwa zu Werbezwecken.

Datensicherheit inklusive SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

DTPdirekt nutzt tech­nische und organi­sa­to­rische Sicher­heits­maß­nah­men nach dem Stand der Technik, um die von Ihnen zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Daten vor Gefah­ren durch zu­fällige oder vor­sätz­liche Mani­pu­la­tionen, Ver­lust, Zer­störung oder dem Zu­griff unbe­rech­tig­ter Per­so­nen zu schützen. Die Sicher­heits­maß­nah­men werden ent­spre­chend der techno­lo­gischen Ent­wick­lung fort­laufend ver­bessert. Auch die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüsse­lung dieser Website ist Teil unserer Sicher­heits­maß­nah­men – sie dient dem Schutz bei der Daten­über­tragung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bin­dung erken­nen Sie daran, dass in der Adress­zeile Ihres Browsers „https://“ oder ein Schloss-Symbol vor der Domain erscheint.

Auskunftsrecht und andere Betrof­fenen­rechte nach Art. 15 ff. DSGVO

Auf Anforderung teilen wir Ihnen schrift­lich ent­sprechend dem gelten­den Recht mit, ob und welche per­sön­lichen Daten über Sie bei uns ge­speichert sind. Neben dem Aus­kunfts­recht (Art. 15 DSGVO) haben Sie ggf. als be­troffene Person folgende weitere Rechte:

– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
– Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 f. DSGVO)
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In all diesen Ange­legen­heiten wenden Sie sich bitte an:

DTPdirekt
Josefine Seehagen e. K.
Michael Grüneberg
Birkenstraße 121
40233 Düsseldorf
Telefon +49 (211) 671067
E-Mail: info@dtpdirekt.com

Wir werden Ihren recht­mäßigen Aus­kunfts­an­sprüchen – nach der vor­ge­schrie­be­nen sorg­fältigen Prüfung der Recht­mäßig­keit – im Laufe eines Monats nach Ein­gang des Antrags ent­sprechen. Falls Sie der Meinung sein sollten, dass die Verar­beitung Ihrer per­sonen­be­zogenen Daten nicht recht­mäßig er­folgt, haben Sie auch das Recht, sich bei der für uns zu­stän­di­gen Daten­schutz­auf­sichts­behörde (Landes­beauf­tragte für Daten­schutz und Informa­tions­freiheit Nord­rhein-West­falen, Post­fach 20 04 44, 40102 Düssel­dorf, Tel.: +49 211 38424-0, WWW: ldi.nrw.de) zu beschweren.

Soziale Medien

Wir setzen keine Social Plugins ein, son­dern bieten Ihnen ledig­lich die Weiter­ver­mitt­lung (Ver­linkung) von unse­rer Website auf unsere Social-Media-Site bei Facebook in einem neuen Tab bzw. Browser­fenster an. Wenn Sie unsere Facebook-Seite auf­rufen und deren Funk­tionen nutzen, so erfolgt dies in eigener Ver­ant­wortung.

Bei Fragen zur Erhebung, Verar­bei­tung oder Nutzung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten, bei Aus­künften, Berich­tigung, Sperrung oder Löschung von per­so­nen­be­zo­genen Daten sowie für den Wider­ruf einer erteil­ten Ein­wil­li­gung oder den Wider­spruch gegen eine be­stimmte Daten­ver­wen­dung wenden Sie sich bitte direkt an Facebook als den primär Verant­wort­lichen für die Erfüllung der daten­schutz­recht­lichen Pflichten (etwa über facebook.de). Verant­wort­licher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist inso­weit

Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland

Gemäß aktueller Recht­sprechung des EuGH ist DTPdirekt für gewisse Daten­ver­ar­bei­tun­gen, welche im Zusam­men­hang mit unserer Facebook-Seite stehen, eben­falls (also neben Facebook) als Ver­ant­wort­licher zu klassi­fizieren. Dem­zu­folge besteht eine Verein­barung über die gemein­same Verant­wort­lich­keit nach Art. 26 DSGVO bei Ver­arbei­tung per­so­nen­be­zo­gener Daten, die nach­zu­lesen ist auf facebook.com/legal/.

Die Erfassung Ihrer Nutzer­daten beim Besuch unserer Facebook-Seite erfolgt ins­be­son­dere durch Cookies und kann da­durch unter­stützt werden, dass Sie auf der Platt­form Facebook ange­mel­det sind. Die Verar­beitung beruht auf dem berech­tigten Interesse des Verant­wort­lichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Ihnen die best­mög­lichen Infor­ma­tionen zu unse­rem Service zu­kom­men zu lassen. Wenn Nutzer um eine Ein­willi­gung in die vorge­nannte Daten­verar­beitung ge­beten werden, ist die Rechts­grund­lage der Verar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO. – Im Fall, dass Sie mit uns über die Platt­form Facebook in Verbin­dung treten, verar­beiten wir Ihre Infor­ma­tionen für die Kom­mu­ni­kation mit Ihnen auf der Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO (d. h. zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durch­führung vor­ver­trag­licher Maß­nahmen oder zur Wahrung unserer be­rech­tig­ten Interes­sen). – Da Facebook per­so­nen­be­zo­gene Daten seiner Nutzer­innen und Nutzer (z. B. per­sön­liche Infor­ma­tionen, IP-Adresse) ent­sprechend der Facebook-Daten­richt­linie ab­speichert und für geschäft­liche Zwecke nutzt, also Statis­tiken und ggf. auch Nutzer­profile er­stellt und die Daten insbe­son­dere zu Werbe­zwecken ver­wertet, aber auch für Markt- und Meinungs­forschung ver­wen­det: Zur Ver­mei­dung nutzungs­basier­ter Online-Werbung stehen Ihnen soge­nannte Opt-Out-Lösungen zur Ver­fügung. Näheres er­fah­ren Sie auf facebook.com/settings/ wie auch auf youronlinechoices.com und youngdata.de.

Einbindung von Web Fonts

Die Website von DTPdirekt nutzt zur ein­heit­lichen Dar­stellung von Schrift­arten soge­nannte Web Fonts, die lizenziert und bereit­ge­stellt werden von der Monotype Imaging Holdings Inc., einem Unter­neh­men mit Haupt­ge­schäfts­sitz in 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Mas­sa­chu­setts 01801 USA. – Beim Auf­ruf unserer Inter­net­seiten lädt Ihr Browser die be­nötig­ten Web Fonts primär direkt von unse­rem Server am Stand­ort Deutsch­land in den Browser­cache, um Texte und Schrift­arten korrekt an­zu­zeigen. Unsere Lizenz gilt für eine be­stimmte Anzahl von Seiten­zu­griffen. Des­halb werden die Seiten­auf­rufe „per request for tracking URLs“ durch das Unter­neh­men Monotype zahlen­mäßig auf­ge­zeich­net. Das heißt, es werden das „Datum des Seiten­zugriffs und die Uhrzeit sowie die auf­ge­rufene URL (welcher eine CustomerID zuge­wiesen ist, um den Lizenz­nehmer, die Lizenz­art und die lizenzier­ten Fonts zu identi­fizieren) auf­ge­zeichnet“, aber zusätz­lich und aus tech­nischer Not­wen­dig­keit auch die von Ihrem Browser über­mit­telte zuvor be­suchte Webseite (sog. Referrer URL) und die voll­ständige IP-Adresse. Monotype teilte dazu auf Anfrage mit: „Die extra­hierten Daten sind be­schränkt auf die Anzahl der er­folg­ten Seiten­zugriffe und die CustomerID sowie (falls vor­handen) die ProjectID, um den Zähler der Seiten­zugriffe ent­sprechend hoch­zu­setzen. Es werden keine IP-Adressen oder sonstige Daten der je­wei­ligen Besucher der Web­seite extra­hiert und in die Daten­bank (von Monotype) über­tragen. Und auch die in den Roh­daten der Access Logs ent­hal­te­nen Daten werden nicht ge­speichert oder archi­viert.“ – Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im In­te­res­se einer ein­heit­lichen und an­sprechen­den Dar­stel­lung unseres Online-Angebots und zur Wahrung unseres Corporate Designs. Dies stellt ein berech­tig­tes Inte­res­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sollte Ihr Browser Web Fonts nicht unter­stützen, wird eine Standard­schrift von Ihrem Computer ge­nutzt. Weitere Infor­ma­tionen zu Web Fonts von fonts.com und der Daten­schutz­richt­linie der Monotype Imaging Holdings Inc. er­hal­ten Sie unter https://www.monotype.com/de/.

Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unser Online-Angebot enthält Links zu Web­seiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Ein­fluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutz­bestim­mun­gen einhalten.

Epilog

Der Nutzung von auf dieser Inter­net­seite ver­öffent­lichten Kon­takt­daten durch Dritte zur Über­sen­dung von nicht eigens an­ge­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­tions­ma­terialien wird hier­mit explizit wider­sprochen. DTPdirekt behält sich aus­drück­lich recht­liche Schritte im Falle der unver­langten Zusen­dung von Werbe­informa­tionen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

*Unsere Verweise auf gesetz­liche Vor­schrif­ten be­ziehen sich auf die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) in der ab dem 25.05.2018 gelten­den Fassung.