Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Website von DTPdirekt. Der Schutz Ihrer Daten, speziell Ihrer personenbezogenen Daten, ist für uns nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung*, sondern auch ein wichtiges Anliegen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gültigen Vorschriften zum Datenschutz eingehalten werden, damit Sie sich beim Besuch unserer Internetseite sicher und wohlfühlen.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Nutzungsdaten
Sie können die Website von DTPdirekt grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an den von uns genutzten Server unseres Internetproviders (Webhoster) am Standort Deutschland. Diese Nutzungsdaten werden datenschutzkonform in sogenannten Logdateien protokolliert. In einer für uns zugänglichen Ereignisprotokolldatei aufgezeichnet werden:
- gekürzte, anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name der angeforderten Datei
- Website, von der aus die Datei angefordert wurde
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- übertragene Datenmenge
Es ist uns nicht möglich, diese Nutzungsdaten einer bestimmten Person zuzuordnen; eine Zusammenführung bzw. ein Abgleich der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Generell erfolgt keine Weitergabe der protokollierten Nutzungsdaten an Dritte, auch nicht in Auszügen, außer die Weitergabe wurde gerichtlich angeordnet oder ist im Falle von Angriffen auf unsere IT-Strukturen zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich. Die statistische Auswertung der nichtpersonenbezogenen Nutzungsdaten behalten wir uns vor.
Verwendung von Cookies sowie Widerspruchslösung
Um unser Web-Angebot nutzerfreundlicher und sicherer gestalten zu können, verwendet die Website von DTPdirekt eine gängige Methode: Cookies, also kleine Textdateien, werden von unserer aufgerufenen Website auf Ihrem anfordernden Endgerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis, dem Browser-Cache, abgelegt. Die von unserer Website platzierten Cookies richten auf Ihrem Rechner, Smartphone, Tablet etc. keinen Schaden an und sie enthalten auch keine Viren und keine personenbezogenen Daten. Die hier zum Einsatz kommenden Cookies sind technisch notwendige, sogenannte Performance-Cookies, die etwa Fehlermeldungen und Ladezeiten messen, sowie Funktionscookies, die Ihre Prioritäten etwa hinsichtlich der Darstellungsgröße und/oder Schriftgröße dokumentieren. Unsere Website nutzt aber garantiert keine Werbe-Cookies, keine sogenannten „Evercookies“ und keine nichtlöschbaren Cookie-Nachfolger (Canvas Fingerprinting). Kurzum: Weder lokalisieren wir Sie noch tracken beziehungsweise verfolgen wir Sie.
Die von unserer Website verwendeten Cookies lassen sich ohne Probleme aus dem Browser-Cache, dem Puffer-Speicher des Webbrowsers, löschen; zudem können Sie deren Speicherung jederzeit durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Bei einer Deaktivierung von Cookies wird jedoch die Benutzerfreundlichkeit dieser Website aller Voraussicht nach eingeschränkt sein.
Bestellungen, E-Mailing und sonstige Kontakte
Wenn Sie Angebote per E-Mail oder per Telefon anfordern, erfassen wir die von Ihnen bereitwillig angegebenen personenbezogenen Daten wie Name, Firma, E-Mail-Adresse und Telefon ausschließlich, um vorvertragliche Anfragen zu beantworten oder für die Leistungserbringung und Abwicklung unserer Vertragsbeziehung sowie zu Abrechnungszwecken (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO). DTPdirekt nutzt Ihre Daten also nicht ungefragt für Werbung per E-Mail („E-Mailing“) oder andere Zwecke. – Nach vollständiger Abwicklung eines Vertrages werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen ordnungsgemäß gelöscht.
Soweit Sie ein von uns angebotenes Webformular zur Anfrage von Preisen und Verfügbarkeiten für unsere Produkte nutzen, wird nach Ihrem Namen, Ihrer Firma, Ihrer E-Mail-Adresse und einer Telefonnummer für Rückfragen gefragt (vgl. Art. 25 Abs. 2 DSGVO). Es unterliegt hierbei Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten mitteilen möchten. Bei der Datenübertragung wird eine verschlüsselte TLS-Verbindung (Transport Layer Security) genutzt, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Auch bei der Nutzung unseres Gästebuchs wird nach Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse gefragt. Es unterliegt dann gleichfalls Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten mitteilen möchten. Die Übertragung Ihrer Eingabe erfolgt vor neugierigen Blicken geschützt (unter Berücksichtigung des Stands der Technik) mittels SSL-/TLS-Verschlüsselungsverfahren. Die Speicherung Ihres Gästebucheintrags erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Bewerberdatenschutz
Wenn Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens per E-Mail kontaktieren oder uns eine schriftliche Bewerbung auf dem Postweg zukommen lassen, erfassen wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zweckgebunden (Bewerbermanagement); eine Eingangsbestätigung mit den nötigen Informationen über den Zweck der Datenerhebung und die Dauer der Datenaufbewahrung gemäß Art. 13 DSGVO wird Ihnen zugestellt, eine schriftliche Verfahrensdokumentation begleitet den gesamten Bewerbungsprozess. Ein Transfer von Bewerberdaten in Drittstaaten (etwa zur Speicherung in einer Cloud) erfolgt grundsätzlich nicht. – Die von Bewerbern eingereichten Daten werden nur für diejenigen Personen einsehbar gemacht, die unmittelbar in den Einstellungsprozess einbezogen sind und deren Beteiligung erforderlich ist. Die erfassten Daten abgelehnter Kandidaten werden auf der Grundlage des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) noch für längstens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens aufbewahrt und danach gelöscht.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Bei einer Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte beachten wir selbstverständlich die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung (Erwägungsgrund 40 DSGVO). Das heißt, dass wir zum Beispiel die Daten unserer Kunden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben, wenn dies erforderlich ist für die Erfüllung des Vertrages. DTPdirekt wird also personenbezogene Daten an solche Unternehmen weiterreichen, die Dienstleistungen erbringen wie etwa die Kreditgewährung oder die Lieferung von Produkten an Sie. Und selbstverständlich werden wir personenbezogene Daten auch an das Unternehmen Apple und andere von uns vertriebene Hersteller weiterleiten, damit wir u. a. Garantie-Reparaturen für Sie ausführen können. Diese Unternehmen sind verpflichtet (bzw. haben sich wie im Fall Apple freiwillig dazu verpflichtet), Ihre Privatsphäre zu schützen, also dafür zu sorgen, dass Ihre persönlichen Daten privat bleiben. – Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt unserem Grundsatz nach nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben (vgl. Art. 4 Ziff. 11 sowie Art. 7 DSGVO). Insofern versteht es sich von selbst, dass wir die Daten unserer Kunden garantiert nicht an Dritte veräußern, etwa zu Werbezwecken.
Datensicherheit inklusive SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
DTPdirekt nutzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten vor Gefahren durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Auch die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung dieser Website ist Teil unserer Sicherheitsmaßnahmen – sie dient dem Schutz bei der Datenübertragung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers „https://“ oder ein Schloss-Symbol vor der Domain erscheint.
Auskunftsrecht und andere Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DSGVO
Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Neben dem Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) haben Sie ggf. als betroffene Person folgende weitere Rechte:
– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
– Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 f. DSGVO)
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In all diesen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an:
DTPdirekt
Josefine Seehagen e. K.
Michael Grüneberg
Birkenstraße 121
40233 Düsseldorf
Telefon +49 (211) 671067
E-Mail: info@dtpdirekt.com
Wir werden Ihren rechtmäßigen Auskunftsansprüchen – nach der vorgeschriebenen sorgfältigen Prüfung der Rechtmäßigkeit – im Laufe eines Monats nach Eingang des Antrags entsprechen. Falls Sie der Meinung sein sollten, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie auch das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: +49 211 38424-0, WWW: ldi.nrw.de) zu beschweren.
Soziale Medien
Wir setzen keine Social Plugins ein, sondern bieten Ihnen lediglich die Weitervermittlung (Verlinkung) von unserer Website auf unsere Social-Media-Site bei Facebook in einem neuen Tab bzw. Browserfenster an. Wenn Sie unsere Facebook-Seite aufrufen und deren Funktionen nutzen, so erfolgt dies in eigener Verantwortung.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten sowie für den Widerruf einer erteilten Einwilligung oder den Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an Facebook als den primär Verantwortlichen für die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Pflichten (etwa über facebook.de). Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist insoweit
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
Gemäß aktueller Rechtsprechung des EuGH ist DTPdirekt für gewisse Datenverarbeitungen, welche im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite stehen, ebenfalls (also neben Facebook) als Verantwortlicher zu klassifizieren. Demzufolge besteht eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO bei Verarbeitung personenbezogener Daten, die nachzulesen ist auf facebook.com/legal/.
Die Erfassung Ihrer Nutzerdaten beim Besuch unserer Facebook-Seite erfolgt insbesondere durch Cookies und kann dadurch unterstützt werden, dass Sie auf der Plattform Facebook angemeldet sind. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Ihnen die bestmöglichen Informationen zu unserem Service zukommen zu lassen. Wenn Nutzer um eine Einwilligung in die vorgenannte Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO. – Im Fall, dass Sie mit uns über die Plattform Facebook in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre Informationen für die Kommunikation mit Ihnen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO (d. h. zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen). – Da Facebook personenbezogene Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend der Facebook-Datenrichtlinie abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt, also Statistiken und ggf. auch Nutzerprofile erstellt und die Daten insbesondere zu Werbezwecken verwertet, aber auch für Markt- und Meinungsforschung verwendet: Zur Vermeidung nutzungsbasierter Online-Werbung stehen Ihnen sogenannte Opt-Out-Lösungen zur Verfügung. Näheres erfahren Sie auf facebook.com/settings/ wie auch auf youronlinechoices.com und youngdata.de.
Einbindung von Web Fonts
Die Website von DTPdirekt nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die lizenziert und bereitgestellt werden von der Monotype Imaging Holdings Inc., einem Unternehmen mit Hauptgeschäftssitz in 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801 USA. – Beim Aufruf unserer Internetseiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts primär direkt von unserem Server am Standort Deutschland in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Unsere Lizenz gilt für eine bestimmte Anzahl von Seitenzugriffen. Deshalb werden die Seitenaufrufe „per request for tracking URLs“ durch das Unternehmen Monotype zahlenmäßig aufgezeichnet. Das heißt, es werden das „Datum des Seitenzugriffs und die Uhrzeit sowie die aufgerufene URL (welcher eine CustomerID zugewiesen ist, um den Lizenznehmer, die Lizenzart und die lizenzierten Fonts zu identifizieren) aufgezeichnet“, aber zusätzlich und aus technischer Notwendigkeit auch die von Ihrem Browser übermittelte zuvor besuchte Webseite (sog. Referrer URL) und die vollständige IP-Adresse. Monotype teilte dazu auf Anfrage mit: „Die extrahierten Daten sind beschränkt auf die Anzahl der erfolgten Seitenzugriffe und die CustomerID sowie (falls vorhanden) die ProjectID, um den Zähler der Seitenzugriffe entsprechend hochzusetzen. Es werden keine IP-Adressen oder sonstige Daten der jeweiligen Besucher der Webseite extrahiert und in die Datenbank (von Monotype) übertragen. Und auch die in den Rohdaten der Access Logs enthaltenen Daten werden nicht gespeichert oder archiviert.“ – Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und zur Wahrung unseres Corporate Designs. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sollte Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Web Fonts von fonts.com und der Datenschutzrichtlinie der Monotype Imaging Holdings Inc. erhalten Sie unter https://www.monotype.com/de/.
Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unser Online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Epilog
Der Nutzung von auf dieser Internetseite veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht eigens angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit explizit widersprochen. DTPdirekt behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
*Unsere Verweise auf gesetzliche Vorschriften beziehen sich auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung.