Über uns

Wir helfen vor allem kleinen Unternehmen, mehr zu unter­nehmen.

Profitieren Sie von einer Business-Lösung mit iPad und Mac, die den Arbeits­ablauf optimiert.

Kann Ihr Vertriebsteam bei Verkaufs­ge­sprächen wirklich alle Daten in Echt­zeit nutzen und so die Um­sätze stei­gern? Nutzt Ihre Kanzlei alle Mittel, um das Kanzlei-Sekre­ta­riat zu ent­lasten? Wie ver­mitteln Sie Ihren Mitar­bei­tern Schicht­pläne und vor allem Ände­run­gen? Können Sie gegen­über Ihren Kunden best­mög­lich agieren?

DTPdirekt ist nicht nur Apple-Fach­händler und autori­sier­ter Apple Service Provider, sondern viel­mehr auch der Be­rater für kleine und mittel­stän­dische Unter­neh­men in Düssel­dorf und Umge­bung, die Apple-Pro­dukte nut­zen wollen, um ihre Effi­zienz eben­so zu steigern wie die Mitar­bei­ter­zu­frieden­heit, indem der Arbeits­ablauf optimal ge­staltet wird.

Wir statten zum Bei­spiel Kanz­lei­en aus und Arzt­praxen, sind Partner der Werbe­wirt­schaft und planen für Archi­tek­ten und Unter­neh­men der Wohnungs­wirt­schaft ganz­heit­liche Lösun­gen.

Wir setzen uns bei­spiels­weise mit Hoteliers und Restau­rant­be­sitzern an einen Tisch, um vom Waren­ein­kauf bis zur Menü­aus­wahl alles zu be­sprechen, was Apple-Pro­dukte ver­ein­fachen können.

Wir unter­stützen Innen­aus­statter, Schmuck­her­steller und -händler, Theater­macher, Autoren und Einzel­händler – vom Buch­laden übers Küchen­fach­ge­schäft und den Wein­handel bis zum Zoo-Fach­markt – und wissen gerade auch, was Einzel­kämpfer in ihrem Büro ver­bessern könnten, um mit Mac & Co. im Wett­be­werb die be­rühmte Nasen­länge vor­aus zu sein.


Unsere Empfehlungen und Tipps für Ihre Business-Lösung beruhen auf Erfahrung.

Wir gehen nicht so weit, uns Branchen­kompe­tenz anzu­maßen. Wir gehen aber so weit, zu sagen, dass wir mit unse­rer Erfah­rung aus mehr als fünfund­zwan­zig Jahren der inten­siven Be­treuung von Kunden aus den ver­schie­densten Branchen ein sehr gutes Gespür dafür ent­wickelt haben, auf was es an­kommt und auf was nicht. Und als aus­ge­wiesener Apple Service Provider wissen wir eben­falls sehr gut, was geht und was nicht.

Was spricht zum Beispiel für eine manuelle Geräte-Ein­rich­tung oder sollte man besser gleich alle Geräte draht­los konfigu­rieren und bereit­stellen, wegen der Skalier­bar­keit?

Wie ver­waltet man Accounts, Richt­linien, Apps und Ein­schränkun­gen, wenn man einer­seits die (Support-)Kosten redu­zieren und anderer­seits die Mit­arbeiter­produk­ti­vität er­höhen möchte? Welche Pro­gramme unter­stützen die Imple­men­tierung und wie lassen sich Konfi­gu­ra­tions­ein­stellun­gen auto­ma­ti­sieren?

Und nutzt man besser maß­ge­schnei­derte Business-Apps aus dem „unsicht­baren“ Bereich vom Apple App Store oder kreiert man eigene Apps, um etwa Zeit­pläne zu koordi­nieren oder um Außen­dienst­lern per Push-Nach­richt detail­liert Auf­schluss über ihre nächsten, am Mac zentral ge­pfleg­ten Termine bzw. Projekte zu geben? Ganz abge­sehen von der­ar­tigen Frage­stellun­gen:

Wir kennen noch sehr, sehr viel mehr Ant­worten. Darunter auch die Ant­wor­ten von Kunden, die gemein­sam mit uns ihr Archi­tek­tur­pro­gramm, ihre Agentur­soft­ware, ihre Office-Lösung, ihre sichere Cloud-Lösung oder auch ihre vertriebs­unter­stützen­de Lösung ge­sucht und ge­fun­den haben. Denn wir sind nun ein­mal Berater für alle bei uns gekauf­ten Apple-Produkte.

Kurz: Fragen Sie uns, wie opti­mierte Arbeits­abläufe mit iPad und Mac aus­sehen können, wenn Sie sich fragen, ob und wie Sie vom Zu­sammen­spiel zwischen Mac und iPad – und natür­lich auch iPhone – am besten profi­tieren in Ihrer Branche.

Wenden Sie sich an Markus Geffe, Vertriebsleiter von DTPdirekt.
Auch bei Fragen zu einem 0 %-Leasing neuer Apple Geräte wird er Ihnen gern quali­fi­zierte Antworten geben.

Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.

Der von Ihnen verwendete Browser ist stark veraltet und wird nicht mehr weiterentwickelt.
Auf Grund von Sicherheitslücken sowie der Verwendung alter Standards wird der Browser von dieser Plattform nicht mehr unterstützt.
Bitte nutzen Sie einen modernen Internet-Browser, welcher aktuelle Sicherheitsstandards unterstützt. Hierzu zählen zum Beispiel der Microsoft Edge, Google Chrome sowie Firefox.